Ensemble KornmarktChor Bregenz
Kammerchor für geistliche Musik
Region Bregenz am Bodensee
Nächstes Konzert
Samstag, 12. November 2022, 18 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Bregenz
Besinnliche Klänge im Herbst
Mit einem bunten Mix sakraler Musik von Joseph Haydn, W. A. Mozart, Giovanni Battista Pergolesi,
Johannes Brahms, Ola Gjeilo u.a. laden wir Sie in die stimmungsvolle Herz Jesu Kirche in Bregenz ein.
Zusammen mit den bestens bekannten SolistInnen Franziska Schneider – Sopran, Lea Elisabeth Müller – Mezzosopran, Johannes Schwendinger – Bass, gestalten wir ein feines Programm mit A-capella-Stücken, solistischen Darbietungen, Stücken für Kammerensemble und der Missa brevis in F-Dur, der sogenannten „Jugendmesse“ von Joseph Haydn.
Unsere Chor
Das Ensemble KornmarktChor
besteht aus ca. 20 Mitgliedern und probt projektbezogen für ca. 3 bis 4 Konzerte und Messgestaltungen im Jahr.
Die Proben finden projektbezogen statt. Unsere SängerInnen sind befähigt und gewillt, Werke im Heimstudium nach einer Einstiegsprobe zu studieren und zu üben, sodass wir uns in den Proben nur wenig um das "Noten lernen" kümmern müssen.
Wir haben sowohl semiprofessionelle SängerInnen als auch ausgebildete Laien-SängerInnen.
Das Ensemble hat sich aus dem erfolgreichen KornmarktChor weiterentwickelt, der vor mehr als 20 Jahren für die jährliche Opernproduktion des Symphonieorchesters Vorarlberg gegründet wurde und auch als Konzertchor erfolgreich war.
Unser Chorleiter
Wolfgang Schwendinger
war als ausgebildeter Musikpädagoge über 40 Jahren an der Musikmittelschule Bregenz-Stadt tätig . Mit dem dortigen Schulchor wirkte an mehreren Produktionen der Bregenzer Festspiele mit, auch wiederholt bei der Seebühnenproduktion, was in der österreichischen Schul- und Chorlandschaft einzigartig ist. Seit 30 Jahren ist er außerdem Leiter der Kirchenchöre in Hohenems St. Karl und Bregenz Herz-Jesu, mit denen er immer wieder besondere Gottesdienste u. a. mit den Wiener Symphonikern gestaltet.
In Wien sammelte er wichtige musikalische Erfahrungen, u.a. bei Nikolaus Harnoncourt und Erwin Ortner im Arnold-Schönberg-Chor. Mit seinem KornmarktChor gestaltete er erfolgreiche Opern- und Konzertprojekte, u.a. mit dem Symphonieorchester Vorarlberg, den Wiener Symphonikern, dem Barockensemble der Wiener Symphoniker, bei den Bregenzer Festspielen, im Wiener Stephansdom, bei der Schubertiade Schwarzenberg, im Kloster Mariastern in Hohenweiler-Gwiggen u.v,m.
Aus dem KornmarktChor entstand 2019 ein Vokalensemble in Kammerchorgröße mit ca. 20 SängerInnen, mit dem er in Zukunft weitere Konzerte gestalten wird.
Unsere Konzerte
Wir arbeiten an ca. zwei bis drei Konzertprojekten pro Jahr. Dazu kommen Messgestaltungen zu diversen Anlässen, wie z.B. die Festmesse zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele (zuletzt 2018).
Fixpunkt ist das jährliche Konzert in der Klosterkirche der Zisterzienserinnenabtei Mariastern in Hohenweiler Gwiggen zusammen mit Mitgliedern der Wiener Symphoniker im August. Konzertmeister ist stets Prof. Christian Birnbaum, Primgeiger der Wiener Symphoniker, Dirigent und Künstlerischer Leiter des Barockensembles der Wiener Symphoniker. Unsere nächsten Konzerttermine finden Sie unter dem Menüpunkt "Konzerte"
Partnerlinks: